Kein Uhu ohne Steinbruch ?
Der Uhu brütet unter anderem auch in alten, still gelegten Steinbrüchen am Teutoburger Wald, da diese Orte in der Regel vor menschlichen Störungen…
„Die Schlacht im Teutoburger Wald“
DIE SCHLACHT IM TEUTOBURGER WALD Der Teutoburger Wald ist ein kalkreicher Mittelgebirgszug des niedersächsisch-westfälischen Berglands bei Osnabrück und Bielefeld, bekannt durch die Schlacht…
Umweltministerium zum Erhalt des FFH-Gebietes
Umweltministerium setzt klares Signal für den Erhalt des FFH Gebietes „Nördlicher Teutoburger Wald“ Am 24. Juni 2013 hat der Regionalrat in Münster getagt.…
Erörterungstermin
Erörterungstermin zur Fortschreibung des Regionalplans Münsterland fand statt, die Kalkabgrabungen in Lengerich und Lienen wurden aber an diesem Tag nicht behandelt. Vertreter von…
Regionalratssitzung in Münster
Termin Regionalratssitzung der Bezirksregierung in Münster Beginn 9.30 h 25. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster, Teilabschnitt Münsterland, Erweiterung der Abgrabungsbereiche für…
Robert Walser
Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (Schweiz. Schriftsteller, 1878 – 1956)
Gutachten zum Naturschutz im Teuto
Gutachten zum Naturschutz im Teuto: Wichtige Grundlagen für eine Entscheidung des Regionalrats fehlen Professor Dr. Martin Gellermann sieht derzeit noch keine ausreichende Entscheidungsbasis…
Terminankündigung: Infoveranstaltung zum Thema Kalkabbau
Die GRÜNEN/Bündnis 90 veranstalten am 13.02.2013 im Centralhof ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Regionalplanänderung und Kalkabbau im Teutoburger Wald. Als Referent…
Regierungspräsident Dr. Reinhard Klenke besucht Lengerich
Der Chef der Bezirksregierung Münster besuchte in der letzten Woche Lengerich. Neben der Schulpolitik ging es auch um das Thema Abgrabungspläne von Fa.…
Regionalratssitzung 17.12.2012
Ergebnis der Regionalratssitzung der Sitzung am 17.12.2012 Am Montag, 17.12.2012 tagte der Regionalrat Münster in öffentlicher Sitzung zu der geplanten Erweiterung der Kalkabgrabungsbereiche…
Buzzi kauft Dyckerhoff-Aktien
Unternehmensentscheidungen sind fest in italienischer Hand: #BUZZI kauft Aktien von DYCKERHOFF Hauptaktionär Buzzi/Unicem hat seine Beteiligung an der Dyckerhoff AG erhöht. Nach dem…
Stellungnahme des Landesbüros der Naturschutzverbände zur 25. Änderung des Regionalplans
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Landesbüros der Naturschutzverbände zur 25. Änderung des Regionalplans. Lesen Sie hier, was genau aus Sicht der Naturschutzverbände…
Pro Teuto-Stellungnahme zur Erweiterung der Kalkabgrabungsflächen
Die Bürgerinitiative Pro Teuto e.V. hat eine eigene Stellungnahme verfasst. Lesen Sie hier die Stellungnahme der Bürgerinitiative Pro Teuto e.V. an die Bezirksregierung…
Berichterstattung der NOZ
NOZ NRW-Umweltverbände gegen Erweiterung des Kalkabbaus in Lengerich und Lienen Lengerich/Lienen. In einer rund 60-seitigen Stellungnahme haben die Umweltverbände des Münsterlandes bei der…
Naturschützer zur Klage bereit
WN Regionalplanänderung, Einspruchsfrist ist abgelaufen, Naturschützer zur Klage bereit Die ehrenamtlichen Naturschutzverbände BUNDe.V., NABU e.V. LNUe.V. (darin organisiert ANTL und BI Pro Teuto)…
Einwendungsfrist abgelaufen
Die Einwendungsfrist ist am 15.10.2012 abgelaufen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme 993 Einwendungen gegen die Erweiterungspläne der Abgrabungsindustrie sind bei der Bezirksregierung Münster…
WDR2 Lokalzeit Münsterland über Pro Teuto
WDR 2 LOKALZEIT Münsterland brachte einen Filmbeitrag über Pro Teuto am 15.10.2012 Leider ist der Beitrag nicht mehr online verfügbar.
Berichterstattung der WN
Westfälische Nachrichten: BI Pro Teuto pocht auf das Wort von 1997 Insbesondere betroffene Anlieger der Abbauflächen, aber auch der Ausgleichsflächen, sind gut beraten,…
Verwaltungsgericht stoppt Kalksteinbruch in Niedersachsen
11.10.2012 im europaticker: Ein aktuelles Beispiel aus Niedersachsen: Kalksteinbruchs Hehlen/Weser gestoppt Verwaltungsgericht Hannover hebt die Genehmigung zur Erweiterung des Steinbruchs auf http://www.umweltruf.de/news/111/news3.php3?nummer=5928
Lienener Frauen stricken für den Naturschutz
10.10.2012 in der NOZ: Bäume kunstvoll umgarnt – Lienener Frauen stricken eifrig für den Naturschutz http://www.noz.de/lokales/67120451/lienener-frauen-stricken-fuer-den-naturschutz