Genehmigung aus 2005 wurde ohne FFH Verträglichkeitsprüfung erteilt !
Die bereits seit 2005 stattfindende Mitverbrennung von Abfallstoffen mitten in Lengerich wurde offensichtlich ohne qualifizierte FFH Verträglichkeitsprüfung (FFH = Fauna, Flora, Habitat) genehmigt,…
Bezirksregierung Münster genehmigt Einsatz von kommunalem Klärschlamm im Zementwerk Dyckerhoff
Wie bereits von Pro Teuto erwartet, wurde passend zum Beginn der Herbstferien in NRW der Einsatz von kommunalem Klärschlamm im Zementwerk der Firma…
BEITRAG IM WDR: Bezirksregierung Münster genehmigt am 2.10.14 trotz starker Bürgerproteste die Verbrennung von Klärschlamm in Lengerich
Nach Auskunft der Bezirksregierung Münster wird der Genehmigungsbescheid voraussichtlich am 03.12.2014 Rechtskraft erlangen, wenn keine Klage erhoben wird. Der Bescheid wurde der BI…
Pressemitteilung von Pro Teuto: Über 1000 Unterschriften gegen Müllverbrennung
Über 1.000 Unterschriften gegen Müllverbrennung in Lengerich und WN Überschrift von heute „Bürgerinitiative rudert zurück“ Die BI Pro Teuto e.V. hatte sich in…
Unterschriftenliste gegen die Verbrennung von Abfallstoffen im Zementwerk (WN Artikel „Vorwürfe unbegründet“)
Mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürger haben spontan den Aufruf an die Lengericher Lokalpolitiker unterschrieben, sich gegen die Verbrennung von Abfallstoffen im Zementwerk…
Pro Teuto Kommentar zum WN Artikel: „Vorwürfe unbegründet“ vom 28.06.2014
Es ist richtig, dass die staatsanwaltlichen Ermittlungen zum Thema „Ausschleusung von Filterstäuben“ eingestellt worden sind. Mit Schreiben vom 11.06.2014, eingegangen am 17.06.14, hat…
Nachgeholte FFH-Verträglichkeitsprüfung
Fa. Buzzi/Dyckerhoff legt eine „nachgeholte“ FFH Verträglichkeitsprüfung für die Klärschlammverbrennung vor, welche bereits ein weiteres Verfahren, die Erhöhung der Schwermetallfrachten für Eisenoxidträger beinhaltet.…
WN Artikel „Papierkrieg ist entbrannt“
HIER WEITERLESEN
Genehmigungsbescheid
Kein Ende in Sicht: Bezirksregierung genehmigt erneut höhere Emissionen im Zementwerk ohne Beteiligung der Öffentlichkeit Wurde der Bescheid auch wieder ohne Umweltverträglichkeitsprüfung erteilt?…
Müllverbrennung und FFH-Verträglichkeit
Pro Teuto e.V. fordert die Bezirksregierung Münster auf, die Müllverbrennung umgehend zu stoppen, solange die FFH Verträglichkeit nicht sichergestellt ist Am 10.Oktober 2013…
Warum wir keine Klärschlammverbrennung in Lengerich wollen
Zu den bereits seit 2005 genehmigten Sekundärbrennstoffen Tiermehl, Kunststoffen (Fluff) und Lösemitteln möchte die Firma Buzzi/Dyckerhoff jetzt auch noch zusätzlich Klärschlämme verbrennen. Das…
WN Jahresrückblick „DAS WAR 2013“
Artikel zur Klärschlammverbrennung „Entscheidung nicht in Sicht“ Das Foto zu diesem Artikel wurde bereits Anfang des Jahres halbseitig in der WN veröffentlicht. Darunter…
BUND – Die Distel
Die Zeitschrift „DIE DISTEL“ des BUND e.V. macht die Mitverbrennung in Lengerich zum Thema, siehe Seite 3 HIER WEITERLESEN Quellenangabe: BUND e.V.
Zu viel für einen Tag
WN Berichterstattung über den Erörterungstermin der Bezirksregierung am 08.05.2013 in der Gempthalle HIER WEITER LESEN WN (Quelle: Westfälische Nachrichten 09.05.2013) Anmerkung: Die Aussage…
Protokoll des Erörterungstermins zur Klärschlammverbrennung
Das öffentliche Erörterungsverfahren zum Genehmigungsverfahren über den Einsatz von Klärschlamm im Ofen 8 des Zementwerkes Dyckerhoff fand in der Gempthalle in Lengerich statt…
Pro Teuto fordert die Rücknahme der Genehmigungen zur Müllverbrennung in Lengerich
Lesen Sie hier den Antrag an die Bezirksregierung Antrag << hier klicken In den Jahren 2005 und 2007 wurde die Mitverbrennung von diversen…
Der Erfolg engagierter Bürger: Klärschlammverbrennung ist gestoppt !!
Nach Auskunft der Bezirksregierung Münster findet aktuell keine Klärschlammverbrennung im Zementwerk Buzzi/Dyckerhoff AG mehr statt. Der genehmigte Probebetrieb war am 13.Juli 2013 ausgelaufen.…
Lengericher Ortsverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen überreicht Scheck an die Bürgerinitiative Pro Teuto e.V.
Einen Scheck in Höhe von 2.000,- € überreichten Vertreter des Ortsverbandes (OV) der Partei Bündnis 90/Die Grünen Mitgliedern des Vorstandes der Bürgerinitiative Pro…
Erörterungstermin Klärschlammverbrennung war ein voller Erfolg
Das Erörterungsverfahren dauerte insgesamt drei Tage und endete am 11.Juni 2013. Die Atmosphäre beim Erörterungstermin war sachlich, von gegenseitigem Respekt geprägt und wurde…
Viel Kritik am Verfahren
Der Erörterungstermin zum Genehmigungsverfahren über den Antrag der Firma BUZZI/Dyckerhoff AG, in Lengerich dauerhaft und unbefristet Klärschlämme (zusammen mit Kunststoffen und Lösemitteln) zu…