Bürgerinitiative Pro Teuto e. V.

  • Facebook
  • Kalkabbau
    • Aktuell
    • FFH-Schutzgebiet
    • Erweiterung der Kalkabgrabungsflächen
    • Arbeitsplätze
  • Wasser und Quellen
    • Aktuell
    • Wasser und Kalkabbau
    • Hausbrunnen am Teuto
    • Hydrogeologische Beweissicherung
    • Gesetzliche Anforderungen
  • Müllverbrennung
    • Aktuell
    • Müllverbrennung in Lengerich
    • Ersatzbrennstoffe
    • Genehmigung zur Müllverbrennung
    • Antrag Klärschlammverbrennung
    • Das Geschäft mit dem Müll
  • Spenden und Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum

Bürgerinitiative Pro Teuto e. V.

  • Facebook
  • Kalkabbau
    • Aktuell
    • FFH-Schutzgebiet
    • Erweiterung der Kalkabgrabungsflächen
    • Arbeitsplätze
  • Wasser und Quellen
    • Aktuell
    • Wasser und Kalkabbau
    • Hausbrunnen am Teuto
    • Hydrogeologische Beweissicherung
    • Gesetzliche Anforderungen
  • Müllverbrennung
    • Aktuell
    • Müllverbrennung in Lengerich
    • Ersatzbrennstoffe
    • Genehmigung zur Müllverbrennung
    • Antrag Klärschlammverbrennung
    • Das Geschäft mit dem Müll
  • Spenden und Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
Aktuell

Kalkabbau

Müllverbrennung

Wasser und Quellen

von Falko Prünte 6. Juni 2021
Aktuell Kalkabbau Müllverbrennung Wasser und Quellen

Mustereinwand Entfristung Hohne: Bis zum 30.06.2021 sind Einwendungen im Rahmen der finalen Online-Konsultation möglich – jetzt die Entfristung stoppen!

Online-Konsultation vom 31.05. – 30.06.2021 – jede/r bis März 2020 beteiligte EinwenderIn kann erneut bis zum 30.06.2021 Stellung nehmen   Anstelle des bereits…

von Falko Prünte 6. Juni 2021

Neueste Beiträge

  • Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück am 24.02.2023
  • Grüne Einladung: Fachgespräch „Ein Schutzschirm für die Natur“ am 07.02.23
  • Erweiterung Fa. Calcis in Lienen – Antragstellerin beklagt fristgerecht den Ablehnungsbescheid der Bezirksregierung
  • Bezirksregierung Münster lehnt den Antrag der Fa. Calcis Lienen GmbH zur Erweiterung des Steinbruchs um 4,9 ha ab
  • 9. Grüne Artenschutzkonferenz am 06.05.2023 in der Stadthalle Münster Hiltrup

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • Aktuell
    • Kalkabbau
    • Müllverbrennung
    • Themen
    • Wasser und Quellen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kalkabbau zwischen Lengerich und Lienen

    Entwicklung des Kalkabbaus ab 1950

    Kalkabbau, Naturschutzausweisungen, beantragte Abgrabungsflächen und Bereiche zur Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze (BSAB)

    Entwicklung des Kalkabbaus

    Bürgerinitiative Pro Teuto e. V.

    Inhalt

    • Kalkabbau
    • Wasser und Quellen
    • Müllverbrennung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Facebook

    Downloads

    • Mustereinwand Erweiterung Calcis 2022
    • Kalkabbau Entwicklung
    • Stellungnahme Erweiterung Calcis
    • Nachtrag Erweiterung Calcis
    • Mitglied werden

    Unterstützer

    • BUND Steinfurt
    • BUND Münsterland
    • LNU NRW
    • NABU Steinfurt
    • Greenpeace Osnabrück
    • Jetzt spenden!
    • Pro Teuto Postfach 1422 49514 Lengerich info@pro-teuto.de - Datenschutzerklärung - Spenden
    Pro Teuto
    • Facebook