WN Artikel „Papierkrieg ist entbrannt“
HIER WEITERLESEN
Wahlsager der WN
Aktion WAHLSAGER der WN ein voller Erfolg, Parteien bekennen Farbe zu aktuellen Themen der Lokalpolitik Die WN hat mit ihrer Aktion WAHLSAGER viele…
Dyckerhoff ist jetzt GmbH
Dyckerhoff Aktiengesellschaft ist umgewandelt in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die Dyckerhoff Aktiengesellschaft ist kürzlich in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt…
Genehmigungsbescheid
Kein Ende in Sicht: Bezirksregierung genehmigt erneut höhere Emissionen im Zementwerk ohne Beteiligung der Öffentlichkeit Wurde der Bescheid auch wieder ohne Umweltverträglichkeitsprüfung erteilt?…
WDR-Beitrag
WDR Lokalzeit bringt Beitrag zum Kalkabbau im Teuto anlässlich der Artenschutzkonferenz, die am 22.03.2014 in Münster statt gefunden hat. HIER KLICK ZUM BEITRAG
Müllverbrennung und FFH-Verträglichkeit
Pro Teuto e.V. fordert die Bezirksregierung Münster auf, die Müllverbrennung umgehend zu stoppen, solange die FFH Verträglichkeit nicht sichergestellt ist Am 10.Oktober 2013…
Gustave Flaubert
Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur. Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie. Gustave Flaubert (Franz. Dichter,…
Warum wir keine Klärschlammverbrennung in Lengerich wollen
Zu den bereits seit 2005 genehmigten Sekundärbrennstoffen Tiermehl, Kunststoffen (Fluff) und Lösemitteln möchte die Firma Buzzi/Dyckerhoff jetzt auch noch zusätzlich Klärschlämme verbrennen. Das…
WN Jahresrückblick „DAS WAR 2013“
Artikel zur Klärschlammverbrennung „Entscheidung nicht in Sicht“ Das Foto zu diesem Artikel wurde bereits Anfang des Jahres halbseitig in der WN veröffentlicht. Darunter…
BUND – Die Distel
Die Zeitschrift „DIE DISTEL“ des BUND e.V. macht die Mitverbrennung in Lengerich zum Thema, siehe Seite 3 HIER WEITERLESEN Quellenangabe: BUND e.V.
Regionalplan Münsterland
Regionalplan erfüllt seine gesetzliche Aufgabe nach Meinung von Pro Teuto e.V. nicht Der Regionalrat hat am 16.12.2013 den „Regionalplan Münsterland“ mit großer Mehrheit…
25. Änderungsverfahren eingestellt
Voller Erfolg für die Bürgerbewegung: 25. Änderungsverfahren der Zementfirmen zur Erweiterung der Abgrabungsflächen im Teuto ist (vorerst) vom Tisch Regionalrat beschliesst Aufstellungsbeschluss für die…
Kalkabbau im Teutoburger Wald
Wir danken der „WIR IN LENGERICH“ für die Veröffentlichung unseres nachfolgenden Presseartikels: Kalkabbau im Teutoburger Wald: Bürger fordern ein transparentes…
Zu viel für einen Tag
WN Berichterstattung über den Erörterungstermin der Bezirksregierung am 08.05.2013 in der Gempthalle HIER WEITER LESEN WN (Quelle: Westfälische Nachrichten 09.05.2013) Anmerkung: Die Aussage…
Vaclav Havel
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht“. Vaclav Havel
Transparentes Verfahren
Pro Teuto fordert ein transparentes und rechtssicheres Verfahren bei der Neuauslegung des Planentwurfs zur Fortschreibung des Regionalplans Münsterland Der Planentwurf zur Fortschreibung des…
Protokoll des Erörterungstermins zur Klärschlammverbrennung
Das öffentliche Erörterungsverfahren zum Genehmigungsverfahren über den Einsatz von Klärschlamm im Ofen 8 des Zementwerkes Dyckerhoff fand in der Gempthalle in Lengerich statt…
Pro Teuto fordert die Rücknahme der Genehmigungen zur Müllverbrennung in Lengerich
Lesen Sie hier den Antrag an die Bezirksregierung Antrag << hier klicken In den Jahren 2005 und 2007 wurde die Mitverbrennung von diversen…
Regionalratssitzung Münster
Öffentliche Sitzung des Regionalrates Münster am 23.09.2013 / 09.30 Uhr / Freiherr-vom-Stein-Saal, Domplatz 36 (von-Vincke-Haus) in Münster Es wird über den Beschlußvorschlag beraten,…
Kein Uhu ohne Steinbruch ?
Der Uhu brütet unter anderem auch in alten, still gelegten Steinbrüchen am Teutoburger Wald, da diese Orte in der Regel vor menschlichen Störungen…