Bezirksregierung beantwortet kritische Fragen von Pro Teuto zur Betriebsstörung im Zementwerk Lengerich vom 23.03.2018
Betreff: Betriebsstörung im Werk Dyckerhoff in Lengerich am 23.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren der Bezirksregierung. Die WN berichtete am 30.3.2018 von einer…
Zwei Dokumentationen zur Müllverbrennung in deutschen Zementwerken online
Zwei sehenswerte Reportagen über die Verbrennung von Sekundärbrennstoffen und Müll in deutschen Zementwerken sind im RTL Nachtjournal und dem SWR/ARD gesendet worden. Online…
Buzzi Unicem / Dyckerhoff kaufen und schließen das Zementwerk Seibel und Söhne
Am 09. März 2018 hat die Buzzi Unicem SpA über ihre Tochter Dyckerhoff GmbH die Portlandzementwerke Seibel und Söhne in Erwitte gekauft. Am…
Zwischenfall bei Buzzi/Dyckerhoff – Staubaustritt am Drehrohrofen 8
Die Westfälischen Nachrichten Lengerich berichten in Ihrer Ausgabe vom 30.03.2018 über einen neuerlichen Austritt von Zementklinkerstaub am Drehrohrofen 8 am 23.03.2018.
Polen: Abholzung im NATURA 2000-Gebiet verstösst gegen EU-Recht
Blick über den Tellerrand: Die polnische Regierung hatte 2016 entschieden, einen massiven Holzeinschlag außerhalb des Bialowieza-Nationalparks in Nordost-Polen, jedoch im Natura-2000-Schutzgebiet zu genehmigen.…
Erneute öffentliche Auslegung des Sachlichen Teilplans Kalkstein
Mit Datum vom 23.02.1018 hat die Bezirksregierung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster die erneute öffentliche Auslegung des Sachlichen Teilplans Kalkstein des Regionalplans…
Umrüstung auf Tuchfilter im Ofen 8 des Dyckerhoff/Buzzi-Werkes bis 24.02.2018
Die im Zusammenhang mit der Erhöhung der Sekundärbrennstoffrate in den Öfen der Fa. Dyckerhoff/Buzzi von der Bezirksregierung vorgeschriebenen Tuchfilter sollen am Ofen 8…
Artenschutzkonferenz in Münster am 17.03.2018 von 13 bis 18 Uhr
Mitteilung des Organisationsteams für die Grüne Artenschutzkonferenz 2018: „Auch im Jahr 2018 soll wieder – und nun schon zum fünften Male – in…
Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Teuto am 16.02.2018
Die Bürgerinitiative Pro Teuto lädt am 16.02.2018 zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Centralhof, Lienener Straße 15 in Lengerich um 18.30 Uhr ein. Neben…
Erörterungstermin zum Sachlichen Teilplan Kalk in Münster am 07.02.2018
Die Bezirksregierung Münster hat am 15.01.2018 nach Abschluss der Auswertung der vorgetragenen Hinweise, Anregungen und Bedenken die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen…
Veränderung der Kammlinie des Teutoburger Waldes und Verlegung des Hermannsweges in Höste
In seiner Sitzung am 22.01.2018 hat die Gemeinde Lienen den Mitgliedern des Ausschußes für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit einen kurzen Sachstandsbericht über eine…
Werden die Karten nach dem Regierungswechsel vom Wirtschaftsministerium neu gemischt?
Der Landesentwicklungsplan (LEP) ist das wichtigste Planungsinstrument der Landesregierung in ihrer Funktion als Landesplanungsbehörde. Der LEP legt die räumlichen Ziele und Grundsätze der…
Umrüstung der Filteranlagen beginnt Ende Januar 2018
Die Bezirksregierung Münster hat Pro Teuto bestätigt, dass die Umrüstung auf neue Gewebefilter (Tuchfilter) am Drehofen 8 des Zementwerkes in Lengerich Ende Januar…
Kein Aufstellungsbeschluß zum Sachlichen Teilplan Kalk in 2017
Die Tagesordnung der kommenden Regionalratsitzung am 18.12.2017 kommt ohne den Sachlichen Teilplan Kalk aus – damit wird es im Jahr 2017 keinen Aufstellungsbeschluß…
Sekundärbrennstoffe: Dyckerhoff darf bis zu 100 % SBS einsetzen
Mit Bescheid vom 29.09.2017 hat die Bezirksregierung Münster die Erhöhung des Einsatzes von Sekundärbrennstoffen und weitere Maßnahmen genehmigt. Der Genehmigungsbescheid ist auf der…
Sachlicher Teilplan Kalk – Aufstellungsbeschluss oder erneute Offenlage mit dritter Beteiligungsrunde?
Nach der Beteiligung zum Sachlichen Teilplan Kalk bis Ende März und den eingegangenen Einwendungen warten Befürworter wie Gegner der Erweiterung der Kalkabgrabungen am…
Jan-Niclas Gesenhues informiert sich über Kalkabbau und Müllmitverbrennung
Jan-Niclas Gesenhues, grüner Bundestagskandidat unseres Wahlkreises Steinfurt III, besuchte am 21.08.2017 die Bürgerinitiative Pro Teuto. Auf einer kurzen Wanderung informierte er sich über…
EU stärkt die fachgerechte Umsetzung der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie
Die Europäische Kommission hat einen neuen Aktionsplan verabschiedet, der den Schutz von Natur und Biodiversität in der EU verbessern soll, wovon auch die…
Bezirksregierung informiert über den Fortgang des Verfahrens zum Sachlichen Teilplan Kalk
Mit Schreiben vom 26.06.2017 informiert die Bezirksregierung die stellungnehmenden Bürger in der Region ausführlich über den weiteren Fortgang des Verfahrens zum Sachlichen Teilplan…
Klärschlamm ersetzt nur ca. 2% der benötigten Menge an Sand bei der Zementherstellung
Im Jahr 2014 wurde die Klärschlammverbrennung im Zementwerk Dyckerhoff genehmigt. Der Klärschlamm hatte jedoch einen sehr hohen Wassergehalt und die Frage, ob es…