Besichtigung bei Dyckerhoff
NOZ: Besichtigung bei Dyckerhoff – Hagener Ratsmitglieder befürchten Umweltbelastungen Hier weiterlesen
WN zur Müllverbrennung
WN Lengerich: Buzzi/Dyckerhoff GmbH will die Müllverbrennung im Zementwerk weiter ausweiten. Hier weiterlesen Quelle: Westfälische Nachrichten vom 14.7.2015 Pro Teuto e.V. ist am…
Pro Teuto Stellungnahme zum WN Artikel vom 18. Juni 2015
Pro Teuto Stellungnahme zum WN Artikel vom 18. Juni 2015 „Streit ums Wasser führt zur Klage“ Am 20.Mai 2015 wurde der WN die…
ANTL-Senioren bei Pro Teuto
ANTL Senioren unterwegs mit der Bürgerinitiative Pro Teuto HIER KLICKEN ZUM BEITRAG
Grundwasserverhältnisse – Betriebsgeheimnisse
„Wir in Lengerich“: Grundwasserverhältnisse ein Betriebsgeheimnis? LNU und Bürgerinitiative Pro Teuto wollen Informationen einklagen. Weiter zum Artikel …
Finger weg von NATURA 2000!
Der Teutoburger Wald in Lengerich und Lienen ist ein NATURA 2000 Gebiet und ein wichtiger Bestandteil im Netz europäischer Schutzgebiete zur Erhaltung der…
Teuto retten!
So schön ist unser Teutoburger Wald im Mai 2015! Werden Sie jetzt aktiv, damit es so bleibt – für alle, die das in…
Kommentar zum Artikel in den Westfälischen Nachrichten vom 28.04.2015 “ 721 LKW pro Tag“
Die Stadt Lengerich hat eine Verkehrszählung durchgeführt. Der Artikel behauptet, „dass es keine relevante Zunahme beim LKW Verkehr auf der Lienener Strasse/Bahnhofstrasse/Schulstrasse in…
Vertragsverletzungsverfahren der EU
EU startet Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland, da FFH Gebiete nicht ausreichend geschützt werden. HIER KLICKEN ZUM BEITRAG
Herausgabe hydrogeologischer Umweltinformationen
Aufgrund der Geltendmachung von „Betriebsgeheimnissen“ verweigert der Kreis Steinfurt die Herausgabe von hydrogeologischen Umweltinformationen Nach § 2 Umweltinformationsgesetz NRW „ hat jede Person…
Bürgerinitiative Pro Teuto e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück
Die alljährliche Mitgliederversammlung der BI Pro Teuto fand dieses Jahr Ende November in Lengerich statt und gab dem Vorstand Gelegenheit, über die positive…
Hinweis auf Notrufnummer im Bereich des Umweltschutzes
z.B. Luft, Wasser, Boden, Abfall, Lärm etc: Nachrichtenbereitschaftszentrale(NBZ) des LANUV Tel. 0201-714488
Genehmigung aus 2005 wurde ohne FFH Verträglichkeitsprüfung erteilt !
Die bereits seit 2005 stattfindende Mitverbrennung von Abfallstoffen mitten in Lengerich wurde offensichtlich ohne qualifizierte FFH Verträglichkeitsprüfung (FFH = Fauna, Flora, Habitat) genehmigt,…
Bezirksregierung Münster genehmigt Einsatz von kommunalem Klärschlamm im Zementwerk Dyckerhoff
Wie bereits von Pro Teuto erwartet, wurde passend zum Beginn der Herbstferien in NRW der Einsatz von kommunalem Klärschlamm im Zementwerk der Firma…
BEITRAG IM WDR: Bezirksregierung Münster genehmigt am 2.10.14 trotz starker Bürgerproteste die Verbrennung von Klärschlamm in Lengerich
Nach Auskunft der Bezirksregierung Münster wird der Genehmigungsbescheid voraussichtlich am 03.12.2014 Rechtskraft erlangen, wenn keine Klage erhoben wird. Der Bescheid wurde der BI…
Pressemitteilung von Pro Teuto: Über 1000 Unterschriften gegen Müllverbrennung
Über 1.000 Unterschriften gegen Müllverbrennung in Lengerich und WN Überschrift von heute „Bürgerinitiative rudert zurück“ Die BI Pro Teuto e.V. hatte sich in…
Unterschriftenliste gegen die Verbrennung von Abfallstoffen im Zementwerk (WN Artikel „Vorwürfe unbegründet“)
Mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürger haben spontan den Aufruf an die Lengericher Lokalpolitiker unterschrieben, sich gegen die Verbrennung von Abfallstoffen im Zementwerk…
Pro Teuto Kommentar zum WN Artikel: „Vorwürfe unbegründet“ vom 28.06.2014
Es ist richtig, dass die staatsanwaltlichen Ermittlungen zum Thema „Ausschleusung von Filterstäuben“ eingestellt worden sind. Mit Schreiben vom 11.06.2014, eingegangen am 17.06.14, hat…
Nachgeholte FFH-Verträglichkeitsprüfung
Fa. Buzzi/Dyckerhoff legt eine „nachgeholte“ FFH Verträglichkeitsprüfung für die Klärschlammverbrennung vor, welche bereits ein weiteres Verfahren, die Erhöhung der Schwermetallfrachten für Eisenoxidträger beinhaltet.…