„Die Schlacht im Teutoburger Wald“
DIE SCHLACHT IM TEUTOBURGER WALD Der Teutoburger Wald ist ein kalkreicher Mittelgebirgszug des niedersächsisch-westfälischen Berglands bei Osnabrück und Bielefeld, bekannt durch die Schlacht…
Der Erfolg engagierter Bürger: Klärschlammverbrennung ist gestoppt !!
Nach Auskunft der Bezirksregierung Münster findet aktuell keine Klärschlammverbrennung im Zementwerk Buzzi/Dyckerhoff AG mehr statt. Der genehmigte Probebetrieb war am 13.Juli 2013 ausgelaufen.…
Lengericher Ortsverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen überreicht Scheck an die Bürgerinitiative Pro Teuto e.V.
Einen Scheck in Höhe von 2.000,- € überreichten Vertreter des Ortsverbandes (OV) der Partei Bündnis 90/Die Grünen Mitgliedern des Vorstandes der Bürgerinitiative Pro…
Umweltministerium zum Erhalt des FFH-Gebietes
Umweltministerium setzt klares Signal für den Erhalt des FFH Gebietes „Nördlicher Teutoburger Wald“ Am 24. Juni 2013 hat der Regionalrat in Münster getagt.…
Erörterungstermin Klärschlammverbrennung war ein voller Erfolg
Das Erörterungsverfahren dauerte insgesamt drei Tage und endete am 11.Juni 2013. Die Atmosphäre beim Erörterungstermin war sachlich, von gegenseitigem Respekt geprägt und wurde…
Viel Kritik am Verfahren
Der Erörterungstermin zum Genehmigungsverfahren über den Antrag der Firma BUZZI/Dyckerhoff AG, in Lengerich dauerhaft und unbefristet Klärschlämme (zusammen mit Kunststoffen und Lösemitteln) zu…
Erörterungstermin
Erörterungstermin zur Fortschreibung des Regionalplans Münsterland fand statt, die Kalkabgrabungen in Lengerich und Lienen wurden aber an diesem Tag nicht behandelt. Vertreter von…
Die Gemeinde Hagen direkt von Klärschlammverbrennung bei Dyckerhoff betroffen
Hagen. Die Gemeinde Hagen hat im Rahmen des laufenden Genehmigungsverfahrens für die von der Firma Dyckerhoff in Lengerich beantragte Mitverbrennung von kommunalem Klärschlamm…
694 Einwendungen sind fristgerecht eingegangen
HERZLICHEN DANK AN ALLE EINWENDER FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG Die Einwendungsfrist gegen die Klärschlammverbrennung ist am 08.04.2013 abgelaufen. 694 Einwendungen sind eingegangen. Wir…
WDR Lokalzeit Münsterland
Am 2.4.2013 wurde auf WDR Lokalzeit ein Beitrag über die Klärschlammverbrennung gebracht, der Bericht ist nicht mehr ONLINE verfügbar.
Aktuell im Bau: Neubau einer Flufflagerhalle, Fertigstellung Ende 2013
Zurzeit wird eine Anlage zur Flufflagerung und -dosierung gebaut, die die Kapazität der Annahmestation auf ca. 130 Tonnen pro Stunde erhöht. In dem…
Regionalratssitzung in Münster
Termin Regionalratssitzung der Bezirksregierung in Münster Beginn 9.30 h 25. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster, Teilabschnitt Münsterland, Erweiterung der Abgrabungsbereiche für…
Das Recht zur Einsichtnahme der Antragsunterlagen – ein Bürgerrecht
Die Firma Buzzi/Dyckerhoff hat ca. 700 Seiten Antragsunterlagen zur Klärschlammverbrennung am 23.01.2013 in Papierform bei der Bezirksregierung eingereicht. Am 15.02.2013 bittet die Bezirksregierung…
Robert Walser
Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (Schweiz. Schriftsteller, 1878 – 1956)
Amtliche Bekanntmachung zum Genehmigungsverfahren Klärschlammverbrennung im Dauerbetrieb
Öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit vom 25.02.2013 bis 25.03.2013 Die Dyckerhoff AG-Werksgruppe Nord, Werk Lengerich- hat mit Datum vom 23.01.2013…
Gutachten zum Naturschutz im Teuto
Gutachten zum Naturschutz im Teuto: Wichtige Grundlagen für eine Entscheidung des Regionalrats fehlen Professor Dr. Martin Gellermann sieht derzeit noch keine ausreichende Entscheidungsbasis…
Terminankündigung: Infoveranstaltung zum Thema Kalkabbau
Die GRÜNEN/Bündnis 90 veranstalten am 13.02.2013 im Centralhof ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Regionalplanänderung und Kalkabbau im Teutoburger Wald. Als Referent…
Regierungspräsident Dr. Reinhard Klenke besucht Lengerich
Der Chef der Bezirksregierung Münster besuchte in der letzten Woche Lengerich. Neben der Schulpolitik ging es auch um das Thema Abgrabungspläne von Fa.…
Regionalratssitzung 17.12.2012
Ergebnis der Regionalratssitzung der Sitzung am 17.12.2012 Am Montag, 17.12.2012 tagte der Regionalrat Münster in öffentlicher Sitzung zu der geplanten Erweiterung der Kalkabgrabungsbereiche…
Pro Teuto wünscht sich eine faire und offene Diskussion zum Thema Klärschlammverbrennung
Unser Ziel für das Jahr 2013 ist, die Bevölkerung in Lengerich und Umgebung ehrlich und vollständig über die beabsichtigte Verbrennung von Klärschlämmen im…