Hermannsweg muss dem Steinbruch ausweichen – Verlegung des Wanderweges auch in Lienen-Höste
Die Westfälischen Nachrichten berichten in ihrer Print- und Onlineausgabe vom 16.01.2018 über die unmittelbar bevorstehende Verlegung des Premiumwanderweges „Hermannsweg“ im Bereich des Steinbruches…
Neujahrswanderung am 20.01.2019 um 12 Uhr
Mitglieder von Pro Teuto e.V. treffen sich zu einer „Neujahrswanderung“ am Sonntag, 20.01.2019, um 12.00 Uhr am Wanderparkplatz Sudenfelder Strasse in Lengerich. Freunde…
Regionalratssitzung am 17.12.2018 – Sachlicher Teilplan Kalk
In der Regionalratssitzung am 17.12.2018 in Münster ist unter dem TOP 9 neben dem Bekanntmachungserlass und der Bekanntmachung zum Sachlichen Teilplan Kalk auch…
Pro Teuto fordert Rodungsstopp – neue Rodungen am Steinbruch in Hohne angekündigt
Pro Teuto fordert Rodungsstop und Beachtung der Genehmigungs-Auflagen – Stellungnahme Pro Teuto zur Ankündigung neuer Rodungen in Hohne (s. a. WN vom 05.12.2018)…
Vortrag: Gibt es in Zukunft noch ausreichend Trinkwasser in der Region Tecklenburger Land?
Veranstaltungshinweis des Heimatvereins Brochterbeck, am Montag, 26. November um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Brochterbeck, der Eintritt ist frei. Es ist für…
Sachlicher Teilplan Kalk des Regionalplans Münsterland wirksam
Die Bekanntmachung des Sachlichen Teilplans Kalkstein ist am 24.10.2018 im GV.NRW erfolgt. Damit ist der Teilplan wirksam. Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften…
Kleine Anfrage Bündnis 90/GRÜNE im Landtag zum Regionalratsbeschluss
Kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kleine Anfrage 1574 des Abgeordneten Norwich Rüße BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wird das Land NRW als Oberste…
FDP Lengerich zum Auslaufen des Kalkabbaus
Das Auslaufen des Kalkabbaus ist mit der Entscheidung des Regionalrates in absehbare Nähe gerückt, heißt es in einer Pressemitteilung der FDP Lengerich, die…
Änderungsverfahren des geltenden LEP – Stellungnahmen der Kommunen
Zum Änderungsverfahren des geltenden Landesentwicklungsplans haben die Kommunen in NRW im Rahmen der Beteiligung Stellung beziehen können. U. a. hat die Gemeinde Lienen…
Geplante Änderung des Landesentwicklungsplans
Die Bürgerinitiative Pro Teuto e.V. setzt sich seit 7 Jahren für den Erhalt des Teutoburger Waldes (FFH Gebiet DE 3813-302 Teutoburger Wald) ein.…
SPD-Regionalratsfraktion fordert Dialog über die Zukunft des Kalkabbaus
Die SPD-Fraktion im Regionalrat Münster hat sich zur Zukunft des Kalkabbaus im Teutoburger Wald positioniert – auf der Internetseite der Regionalratsfraktion führt sie…
Regionalrat beschließt „Sachlichen Teilplan Kalkstein“ am 25.06.18
Mit der Stimmenmehrheit der CDU/FDP-Regionalratsfraktionen hat der Regionalrat den Sachlichen Teilplan Kalkstein beschlossen (Aufstellungsbeschluß). Im Münsterland werden damit 280 ha neue Kalkabgrabungsflächen dargestellt,…
Aufstellungsbeschluss des Sachlichen Teilplans Kalk am 25.06.18?
Die Bezirksregierung legt dem Regionalrat in der Sitzung am 25.06.2018 den Aufstellungsbeschluss des Sachlichen Teilplans Kalk zum Regionalplan Münsterland zur Entscheidung vor. Unter…
Finanzierungslücke beim Naturschutz – Spiegel Online berichtet über fehlende Mittel zur Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien
Das Nachrichten-Magazin „Spiegel Online“ berichtete am 31.05.2018 darüber, dass zur vollständigen Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien rund 1,4 Milliarden Euro fehlen – viele Schutzflächen (u.a.…
Bezirksregierung beantwortet kritische Fragen von Pro Teuto zur Betriebsstörung im Zementwerk Lengerich vom 23.03.2018
Betreff: Betriebsstörung im Werk Dyckerhoff in Lengerich am 23.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren der Bezirksregierung. Die WN berichtete am 30.3.2018 von einer…
Zwei Dokumentationen zur Müllverbrennung in deutschen Zementwerken online
Zwei sehenswerte Reportagen über die Verbrennung von Sekundärbrennstoffen und Müll in deutschen Zementwerken sind im RTL Nachtjournal und dem SWR/ARD gesendet worden. Online…
Buzzi Unicem / Dyckerhoff kaufen und schließen das Zementwerk Seibel und Söhne
Am 09. März 2018 hat die Buzzi Unicem SpA über ihre Tochter Dyckerhoff GmbH die Portlandzementwerke Seibel und Söhne in Erwitte gekauft. Am…
Zwischenfall bei Buzzi/Dyckerhoff – Staubaustritt am Drehrohrofen 8
Die Westfälischen Nachrichten Lengerich berichten in Ihrer Ausgabe vom 30.03.2018 über einen neuerlichen Austritt von Zementklinkerstaub am Drehrohrofen 8 am 23.03.2018.
Polen: Abholzung im NATURA 2000-Gebiet verstösst gegen EU-Recht
Blick über den Tellerrand: Die polnische Regierung hatte 2016 entschieden, einen massiven Holzeinschlag außerhalb des Bialowieza-Nationalparks in Nordost-Polen, jedoch im Natura-2000-Schutzgebiet zu genehmigen.…
Erneute öffentliche Auslegung des Sachlichen Teilplans Kalkstein
Mit Datum vom 23.02.1018 hat die Bezirksregierung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster die erneute öffentliche Auslegung des Sachlichen Teilplans Kalkstein des Regionalplans…