Mustereinwand Entfristung Hohne: Bis zum 30.06.2021 sind Einwendungen im Rahmen der finalen Online-Konsultation möglich – jetzt die Entfristung stoppen!
Online-Konsultation vom 31.05. – 30.06.2021 – jede/r bis März 2020 beteiligte EinwenderIn kann erneut bis zum 30.06.2021 Stellung nehmen Anstelle des bereits…
Informationen zum Online-Erörterungstermin Entfristung Dyckerhoff in Hohne
Vom 31.05. bis zum 30.06.2021 sind die sonst im Erörterungstermin zu behandelnden Informationen zur Online-Konsultation von der Bezirksregierung Münster für jede Interessierte und…
#Teutobleibt: Petitionsübergabe an den Landrat des Kreises Steinfurt
Die Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen zur Übergabe der Petition an Landrat Dr. Sommer: Die Bürgerinitiative Pro Teuto und die Grünen im Kreis…
Petitionsübergabe an Landrat Dr. Martin Sommer – Bündnis 90/Die Grünen übergeben mit Pro Teuto über 2300 Unterschriften zum Erhalt des Teutoburger Waldes zwischen Lengerich und Lienen
Draußen blieb man zunächst nur wegen der einschlägigen Corona-Verordnung, um 2300 Unterschriften der Petition für den Erhalt des NATURA2000-Gebietes Teutoburger Wald an Landrat…
Wasserrahmenrichtlinien-Symposium NRW am 15.04.2021 zu den Bewirtschaftungsplänen der Periode 2022-2027
Das WasserNetz NRW weist auf die Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) zum diesjährigen Wasserrahmenrichtlinien-Symposium…
2500 Unterschriften: Petition Erweiterung des Kalkabbaus im Nördlichen Teutoburger Wald stoppen – Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90 / Die Grünen Kreis Steinfurt haben die Themenwoche „Was ist los im Teutoburger Wald bei Lienen & Lengerich?“ zum Stopp der…
EU-Kommission beschließt, Deutschland wegen mangelhafter Umsetzung der FFH-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen
Trotz des bereits 2015 eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens wegen fortgesetzter Verstöße gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unternimmt Deutschland noch immer nur mangelhafte Anstrengungen zu deren Umsetzung. Die…
Abgesagt: Erörterungstermin Entfristung Lengerich-Hohne am 27.01.2021 um 10 Uhr in der Gempthalle in Lengerich
Mit Datum vom 14.01.2021 sowie im Amtsblatt 2/3-2021 hat die Bezirksregierung Münster mit Hinweis auf die Covid-19-Pandemie den für den 27.01.2021 geplanten Erörterungstermin…
WN: Kahlschlag im Steinbruch Höste – Dyckerhoff lässt letzte Buchen fällen
Zu den inzwischen gerodeten Buchenwaldflächen im Steinbruch Lienen-Höste berichten die Westfälischen Nachrichten in ihrer Online- und Printausgabe vom 07./08.01.2021 .
Umweltamt / Kreis Steinfurt gibt Buchenwald im Steinbruch Lienen-Höste zur Rodung frei
Kurz vor Weihnachten wurde die noch verbliebene Buchenwaldfläche im Erweiterungsbereich des Steinbruchs Lienen-Höste vollständig gerodet. Nach Auskunft von Anliegern waren die Harvester bis…
Eilantrag Rodungsstopp: Kreis Steinfurt sieht keine Handhabe für einen temporären Erhalt der Waldbereiche im Bruch Höste
Im Ausschuss für Umwelt, Klima, Naturschutz, Energie und Entsorgung wurde am 01.12.2020 auf Initiative der Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen auch über…
Waldrodungen Höste Thema im Kreisumweltausschuss am 01.12.2020 um 17 Uhr im Kreishaus Steinfurt – Anmeldung erforderlich!
Der Ausschuss für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Klima- und Naturschutz des Kreises Steinfurt behandelt am 01.12.2020 unter dem Tagesordnungspunkt 9 auf Anfrage der Kreistagsfraktion…
Tunnelplan: Pressemitteilung der Bürgerinitiative Pro Teuto zu neuesten Ideen der kalkabgrabenden Industrie
In einer Pressemitteilung hat die Bürgerinitiative Pro Teuto zu dem Bericht in den Westfälischen Nachrichten bezüglich einer Tunnelverbindung zwischen den derzeit bis 2027…
Eilantrag Rodungsstopp – Aussetzung zumindest bis zu einer Entscheidung über die Entfristung?
Zum Eilantrag bezüglich des Rodungsstopps im Steinbruch Lienen-Höste hat die Bürgerinitiative die Umweltministerin erneut angeschrieben und um die sorgfältige Prüfung der Abbaugenehmigung sowie…
BUND, NABU, LNU: Landeswassergesetz – Demontage des Grundwasser- und Gewässerschutzes in NRW
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 08.11.2020 machen die Naturschutzverbände BUND NRW, LNU NRW und NABU NRW auf die geplante Novelle des Landeswassergesetzes aufmerksam:…
Eilantrag Rodungsstopp Höste: Vorerst keine weiteren Baumfällungen im Steinbruch Höste
Die Bürgerinitiative Pro Teuto hatte am 27.09.2020 in einem Eilantrag das Umweltministerium NRW aufgefordert, die verbliebene, ca. 5 ha große Waldfläche der 1999…
Bündnis für Ökologie und Demokratie Lienen startet Online-Petition Rodungsstopp Höste
Das Bündnis für Ökologie und Demokratie in Lienen hat eine Online-Petition auf openPetition zum Stopp der Rodungen im Steinbruch Höste gestartet. Das Bündnis…
WDR Lokalzeit Münsterland: Kommunen schaffen keine Ausgleichsflächen
In der Lokalzeit vom 23.10.2020 weist der WDR auf die unvollständige Umsetzung von Ausgleichsverpflichtungen im Münsterland hin: Lokalzeit Münsterland vom 23.10.2020 Das Kompensationsflächenkataster…
Pro Teuto beantragt Rodungsstopp für den verbliebenen Buchenwald im Steinbruch Hoeste
Die Bürgerinitiative Pro Teuto hat in einem Eilantrag das Umweltministerium NRW aufgefordert, die verbliebenen 5 ha Buchenwaldfläche der 1999 genehmigten Abbaufläche im Steinbruch…
Lienen: Zweitägige Erörterung zum Antrag auf Erweiterung der Firma Calcis in der Gempthalle Lengerich
Der Erörterungstermin fand am 26.08.2020 in der Gempthalle Lengerich nach einem intensiven ersten Tag seine Fortsetzung. Die Westfälischen Nachrichten berichten in ihrer Print-…